TTT009 Helmut Schulz, Businesscoach
Mein Name ist Helmut Schulz, 54 Jahre und Vater von 4 Kindern. Den aktiven Dienst am...
Mein Name ist Helmut Schulz, 54 Jahre und Vater von 4 Kindern.
Den aktiven Dienst am kranken Menschen streifte ich nur kurz in meiner Ausbildung zum Krankenpflegers und Rettungsassistenten.
Seit dem Beginn meiner beruflichen Laufbahn war für mich klar, dass ich anderen Menschen vermitteln werde, was sie selbst bewegt du motiviert! Schnell ließ sich das in der Tätigkeit als Ausbilder im Gesundheitswesen für mich umsetzen, gleich nach dem Rettungsassistenten, später im Coaching von Mitarbeitern und auch ganzen Teams.
Doch eigentlich zog es mich in die Welt des Verkaufens. Sehr bald verband ich die Vertriebstätigkeit mit dem Coaching von Mitarbeitern.
Dabei erkannte ich schnell: unsere Sprache ist zu begrenzt um komplexe Sachverhalte zu vermitteln. Damit meine ich nicht abstrakt logische Inhalte, wie sie in der Wissenschaft verwendet werden. Mir ging es darum, komplexe Zusammenhänge einfach darzulegen, um im Anschluss auf wichtige Details eingehen zu können. Die Lösung fand ich im Geschichten erzählen – modern Storytelling! Und der Erfolg gab mir recht, denn: Zum einen hören alle Menschen gerne (spannende) Geschichten und zum anderen konnte ich hier thematisch stimmige Abläufe einbauen. Somit konnten Bilder in den Köpfen der Menschen entstehen, zu denen ich sprach. Jeder Mensch „denkt“ seine eigene Welt in Bildern und nicht in Worten. Mit ähnlichen Bildern im Kopf lässt sich dann ein gemeinsamer Weg (in meinem Fall das Ausbildungs-, später das Vertriebsziel) einfacher gehen.
Gerade die Fragen meiner Kinder in ihren unterschiedlichen Lebensaltern gaben mir reichhaltig Möglichkeiten zum Üben. Geschichten erzählen begleitet mich seither auf allen meinen beruflichen Wegen, sei es als Ausbilder, sei es im Vertrieb oder im Coaching.
Aus meiner Sicht macht das Geschichten erzählen die Kommunikation einfacher und bringt Themen schneller auf den Punkt. Es ist abwechslungsreich. Mir macht es einen Riesenspaß, gleiche Inhalte immer wieder neu zu verpacken! Schließlich liebe ich auch Geschichten, und gerne immer wieder neue Geschichten, immer wieder neu.
Christa und Siegfried diskutieren heute über „Storytelling ist nicht gleich Storytelling“
Sie beleuchten von verschiedenen Seiten, was Storytelling eigentlich sein kann und ist.
Die Macht der eigenen Geschichte wird in diesem Podcast von Siegfried beschrieben. Dabei schildert er, wie wichtig die eigene Geschichte ist, wie machtvoll, wie intensiv, wie anziehend. Als Zuhörer kann ich mich nicht entziehen, wenn eine gute persönliche Geschichte erzählt wird.
Immer wieder gibt es Verwirrung und Verwechslung zwischen den Begriffen Storytelling und Content Marketing. Kurz vorweg: Storytelling ist ein Teil vom Content Marketing. Wie genau es sich unterscheidet, erzählt Siegfried Drews anregend in dieser Folge.
Hier geht es zum Podcast
Geschichten erzählen ist so alt wie die Menschheit. Höhlenmalereien, Bilderschriften und tradierte Erzählungen seit altersher zeigen uns, wie alt der Drang des Menschen ist, Wissen mitzuteilen, weiterzugeben und vor allem zu überliefern.